Zum 5. Mal haben wir an der Bo-Olympiade in Bochum-Wattenscheid mit großem Erfolg teilgenommen. Wir erreichten mit der Fußballmannschaft den ersten Platz und im Tischtennis belegten wir jeweils bei Jungen (Maikel Schran) und Mädchen (Luljetta Rossa) den zweiten Platz.
Die Bo-Olympiade ist 2002 aus der Ruhr-Olympiade entstanden und findet alle 2 Jahre in Bochum statt. Hier treten nur Schüler aus Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in 4 Disziplinen (Fußball, Basketball, Tischtennis und Schwimmen) gegeneinander an. Dieses Jahr waren 14 Schulen vertreten (Traugott Weise Schule – Essen, Alfred Delp Schule – Hamm, Schule Hiddinghausen – Sprockhövel, Carl Sonnenschein Schule – Iserlohn, Schule am Schwalbenweg – Herne, Robert Brauner Schule – Herne, Janocz Korczak Schule – Bochum, Hilda Heinemann Schule – Bochum, Holland Schule – Bochum, Karl Brauckmann Schule – Holzwickede, Kämpen Schule – Witten, Friedrich v. Bodelschwingh – Bergkamen, Gustav Heinemann Schule – Hagen, und wir, Max-Wittmann-Schule – Dortmund).
Wir sind in drei Disziplinen gestartet – Fußball, Schwimmen und Tischtennis. Leider haben wir noch keine Basketball-Mannschaft, vielleicht ändert sich dies in den nächsten Jahren. Wir sind mit dem Bus, den der Förderverein bezahlt hat, gleich nach Ankunft morgens fröhlich nach Bochum gefahren. Leider standen wir im Stau, so dass wir fast die Begrüßung verpasst hätten. Zum Glück waren die anderen Schulen, die ebenfalls aus dem Osten kamen, mit uns im Stau. Das Wetter war super, nicht ganz so heiß, und die Stimmung blendend. Die Klasse V 1 und die Klasse B 1 waren als Fans mitgereist und jubelten bei jeder Gelegenheit.
Die Fußball-Mannschaft wurde von Harald Höinghaus und Thomas Wittenberg erfolgreich gecoacht. Mitspieler waren: Sam Sturgeon, Angelo Kosecki, Marcel Chrismann, Marvin Wellmann, Fabian Helbig, Ömer Cantürk, Samad El Bay, Dennis Altenburg.
Die Schwimmer hatten Ina Quelle an ihrer Seite. Schwimmer waren: Susan Ohmann, Jaqueline Rossa, Dennis Jezirowski.
Die Tischtennis-Spieler wurden von Martin Schlenter betreut. Es spielten: Maikel Schran, Luljetta Rossa, Angelo Kosecki, Ekrem Cobanoglu, Nathalie Rettig, Alina Schumann, Miriam Kohfeld.
Der große Wanderpokal, den wir gerne mit nach Dortmund genommen hätten, ging nach Herne, zur Schule am Schwalbenweg. Sie wurden ausgezeichnet, weil sie die meisten weiblichen Teilnehmer hatten. Daran wollen wir arbeiten und vielleicht schaffen wir dies ja in 2 Jahren.
Wir hatten einen tollen, erfolgreichen Tag.